Nördlicher geht’s nicht.

Nun sind wir angekommen am letzen Ziel unserer Reise. Malin Head heißt das kleine Örtchen was komplett im Norden Irland liegt. Nicht in Nordirland, sonder im Norden von Irland (Südirland?!). Angefangen in doolin (Süden, etwas unter Galway) haben wir uns in 2 Wochen hier hoch gekämpft. Man lernt unglaublich viel über diese Land. Der Linksverkehr ist schon zur Routine geworden. Die netten Leute in den Pubs schon völlig normal…

Es ist unglaublich was wir in den letzten Wochen erlebt haben, zwischen Pub besuchen und tagestouren haben wir immer wieder die Zeit gefunden uns ans Meer zu schleichen. Und dieser Atlantik hier in Irland ist unglaublich! Er ist nicht warm, aber warm genug, um von einem Boot ins Wasser zu springen, unter den höchsten Klippen Europas. Der Käpt’n des Schiffes war auch sofort mit im kühlen Nass. Wassertemperatur waren gute 20 grad, Außentemperatur waren so um die 17 grad, gefühlt aber durch den Wind und die Nässe so bei 10 grad.5F0A1261-A2CB-4656-85B3-4D212EA702BD

Heute waren wir wieder am Strand. Diesmal aber weniger für den Strand an sich, sondern für die Steine die dort angespült werden. Es ist Halbedelsteine oder gar kleine schätze die man dort sammeln kann. Kein stumpfer Nordsee Sand, der irgendwie nach Salz und Fisch riecht. Wirklich kleine Steine, in allen möglichen Farben und Größen.FF97B161-BBBA-408D-BDC7-DB49642A63C4

Vor einer halben Woche waren wir auf einer verlassen Insel namens Inishkea. Die Insel ist seit mehreren Jahren komplett verlassen. Nur vereinzelt kommen Besitzern wieder um dort ein paar Tage Urlaub zu machen. Durch einen Sturm musste die Insel aus Sicherheitsgründen geräumt werden. Die Häuser wurden komplett zurück gelassen. 3-4 mal im Jahr sind Fahrten zu der Insel möglich. Wetter, Ebbe und Strömung müssen komplett mitspielen sodass diese fahrt möglich ist. Ein erfahrener Seemann darf nicht fehlen. Unser Seemann fährt seit 6 Jahren immer wieder diese Strecke, er kennt sich also aus. Er wusste genau wo Steine aus dem Wasser ragen, oder wo man sich durchschlängeln musste. Nach einer Stunde fahrt kamen wir an. Das erste was uns zwischen den verlassenen Häuser entgegen kam waren 3 Esel. Dazu kamen viele Schafe und eine paar Kühe. Gestört haben wir wohl die Schwarzkopf Möwen die sich auf der Insel eingenistet haben. Sonst kein einziger Mensch dort. B98D79B8-A237-4031-B7EC-41E7BD2A0D9D560727CC-9457-48FA-9169-EC8C3C2B59A3B1940E7C-020A-4AC0-9159-29220928380D1517F09D-B2EC-4CC1-97B7-B58FCFD7D43F

Nun sitzen wir hier draußen am Meer, genießen unser gutes Smithicks und gehen gleich ins Bett, gute Nacht!

 

Selbst der Toaster hat hier mehr Zeit

Ja die Iren, sie haben Zeit. Egal ob beim Autofahren, einkaufen, Regale einräumen oder was auch immer sie tun; sie sind langsam. Nicht aufdringlich langsam, einfach nur gemütlich und genügsam. In Deutschland wird ein Supermarkt Regal in Sekundenschnelle eingeräumt, in Irland wir eine Marmelade nach der anderen, von dem jungen Studenten, im grauen Schlabberpulli gemütlich eingeräumt. Man geht an ihm vorbei und grüßt freundlich, er grüßt zurück. In Deutschland kannst du froh sein, wenn du es schafft, bei deiner Frage an die Verkäuferin, ihr hinterher zu sprinten. Hier ist es typisch Irisch noch an die Begrüßung ein nettes „How are you“ dran zu hängen. Meist entsteht dadurch kein Gespräch, aber hey, man ist ja höflich. Wenn man dann seinen Einkauf erledigt hat und zurück ins Hostel fährt, hat man einen Iren nach dem Anderen vor sich. Die Straßen erinnern einen hier meist an einen deutschen Feldweg. Trotz das gefühlt immer nur ein Auto durch passt, hält ein Ire einfach Komplett drauf. Nur wenn du hinter ihm fährst hat er komischerweise unendlich Zeit. Google Maps Route sagt dir 30 min, nach gefühlten 3 Stunden und gefahrenen 45 min ist man dann endlich am Hostel. Dort kramt man dann sein frisch eingekauftes matsch Toast aus der Einkaufstasche und toastet es. Man geht die Treppe rauf ins Zimmer, geht auf Toilette, und unterhält sich auf dem Weg noch; kommt wieder in die Küche, und der Toast ist immer noch in dem Toaster. Man fragt sich dann ob schon wieder neue Toast in den Toaster hineingeworfen wurden. Bis man feststellt, dass es noch genau die selben sind, die man zuvor in den Toaster geschmissen hat. Selbst der Toaster hat hier mehr Zeit. In jedem Pub dauert das Bier gefühlt ne Minute länger, an jeder Kasse steht man eine Minute länger, an jeder Ampel wartet man eine Minute mehr, aber das ist Ok, man gewöhnt sich dran und wird genauso tiefen entspannt. Somit, gute Nacht.

Irland = Der größte Schafsscheißhaufen der Welt

Egal wo man hin wandert, egal wo man Hinfährt, ob schiff, ob auto ob zu fuß. Überall und wirklich überall sind Schafe. Somit auch überall diese köttelchen oder Mini-Scheißhaufen. Es ist nicht so dass es ekelig ist, oder stinkt. Aber wenn dein Hund hier bei Gassi gehen auf die Wiese scheißt, bezahlt du 150€, aber die Schafe dürfen einfach alles zuscheißen… Selbst an einem der 25 schönsten Strände Irlands (Silver Strand) gibt es Schafe; an den höchsten Klippen Europas, stehen Schafe; auf den Highways zwischen den Dörfern, stehen Schafe. Egal wo, sie stehen da, grasen, schlafen, oder kämpfen.. Auch wenn du mit dem Auto an ihnen vorbei fährst, rühren sie sich keinen Meter. Erst wenn du Aussteigst und auf sie zugehst, folgt auf die doofen Blicken ein stumpfes Wegrennen. Man könnte meinen, man könnte die Schafe hier hassen. Zugegeben nerven sie manchmal echt, aber die Iren machen uns den Hassakt nicht leicht; die Schafe sind Bunt, manche Lila, manche Grün, manche Blau. Auf jeder Weide/Straße ist eine andere Farbe an Schaf unterwegs. Nicht komplett eingefärbt, einfach nur ein dicker Graffiti Fleck auf dem Rücken. Wenn man dann mal keine Schafe sieht, dann sind es Esel oder Kühe. Selbst auf der verlassenen Insel (Inishkea) gab es 3 Esel, ein paar Kühe und gefühlt unendlich Schafe…
Mähhh, und bis dannB1940E7C-020A-4AC0-9159-29220928380D

Der irgendwie dunkelste Ort Europas?! (Oder auch nicht)

Nun liefen wir den Moorweg entlang. Links und rechts könnte man nur einsinkend, der hölzerne Pfad hält uns auf der Erde. In der Ferne sieht man kleine Lichter. Es ist Nacht. Eine sommernacht, die Sterne am Himmel werden von der übrig geblieben Sonne konkurriert. Man könnte glatt meinen Sie Wetten aneinander wer heller scheint. Somit waren Fotos der Sterne irgendwie hinfällig, auch wenn es irgendwie der dunkelste Ort Irland sein soll. Dunkel war es nicht so wirklich. Kalt sich nicht. Eher so nass, kalt und doch irgendwie stickig warm. Es lag irgendwie Demut in der Luft. Holzlatte für Holzlatte, schritt für schritt, gingen wir nun weiter den „dunklen“ weg. Wenn man sich hinlegt muss man sich den Nacken nicht verrenken, war die Gruppenweisheit des Abends. Wer auch immer es ausgeschrien hat. Irgendwann liegten alle den Lattenboden gleich. Nach 5-6 Fotos rüber zum See ist uns aufgefallen dass in der Ferne ein Hund bellt. Welcher Hund, und warum bellt er? Welche Dunkelheit, und warum Sterne? Wir stellten die Frage öfter, die Demut wurde schlimmer und die ersten vermissten ihr Hostel Bett. Somit wurden die Sachen wieder zusammengepackt und es ging zurück Richtung Auto Parkplatz. Der Weg war kurvig und hüglig, irgendwie so „3 Bier später“ wackelig und hatte nen lustigen Knick. Die Taschenlampen wurden kurz angemacht, es wurde laut aufgestöhnt und sogleich war es wieder dunkel auf dem Birkenholz. Auf einmal nahm ich im Augenwinkel ein zucken war. War es mal wieder ein Schaf? Die sind hier ja überall! Doch irgendwas stimmte nicht! Vor mir wurde die Hightech Taschenlampe wieder ins Leben gerufen. Es war ein Hund. Irgendwie lag er nun dort ganz alleine am Rand im Moor. Er war ängstlich. War dies hier sein Leben? Wer hat ihn hier gelassen? Ist sein Herrchen hier im Moor gestorben? Viele Fragen die mir einen Schauer über den Rücken jagten. Wie erklärt man sowas Kindern? Ein Hund weiß sich zum überleben zu verhelfen, doch wie erklärt man das einem Kind? Nach viel nachdenken war die beste Ausrede dass es dem Hund dort gut geht, und er dort lebt. Dies ist ja auch irgendwie die Wahrheit. Doch trotzdem Beschäftigten mich die Fragen, ist er dort alleine? Wartet er auf jemanden? Wurde er zurückgelassen? Gehört er dort hin? 

Viele Fragen für eine Nacht. 

Pretty Little Galway Girl

Vor 3 Tagen sind wir von Doolin nach Letterfrack gefahren. Auf dem Weg haben wir in Galway angehalten. Wir hatten super Wetter und sind ein bisschen durch die Innenstadt gegangen. Imke und ich hatten einen Plan, wir wollten ein andenken auf unser haut haben. Also haben wir die nächsten Tattoostudios aufgesucht. Normalerweise stehen Tattoostudios ja in Konkurrenz, doch dort haben sie sich gegenseitig empfohlen. Somit hatte das 3te Studio dann Zeit für uns. Ich habe mir die 3 Einigkeit als Wellen Tattoowieren lassen. Imke hat sich die Spirale des Lebens stechen lassen. Danach waren wir im Pennys, das ist komplett das gleiche wie Primar, hat hier in Irland nur den anderen Namen, da es eigentlich hier gegründet wurde. Wir sind weiter durch Galway geschlendert, vorbei an wundervollen Straßenmusikern und mega coolen Geschäften. Wir waren in sämtlichen Souvenir Geschäften und haben unser Touristen-Herz höher schlagen lassen. Nach dem Shopping Trip sind wir weiter nach Letterfrack gefahren. Dort haben wir in einem alten Kloster übernachtet. Dieses wurde komplett Upgecycelt, weshalb es nicht immer warmes Wasser gab, dafür war es aber extrem gemütlich. Es kam mir teilweise vor wie in einem Abenteuer film. Das Hostel was man irgendwie im Wald findet, einen erst gruselt und dann doch voll überzeugt. Wir hatten zu 10 als Gruppe ein großes Zimmer, es war lustig, aber nach 3 Nächten ist man auch echt froh mal wieder Platz für sich zu haben. Nun sind wir auf dem weg nach Kilcommon, dort ist ein komplettes Moorgebiet. Wir wollen bis 16 Uhr ankommen, da dann ja Fußball läuft. Drücken wir mal die Daumen das wir das Spiel sehen können…

Bis Dahin Joel 

Irland ist wundervoll

 

Ich habe so etwas noch nie gesehen! Egal wo man hinblickt, es ist grün! Die Straßen eng wie ein deutscher Feldweg und der Himmel blau wie das Meer. Irland begeistert jeden Mensch und jede Seele! Ich kann es nicht anders sagen! 

Wir sind gestern um 17 Uhr hier im süßen Hostel, in doolin, angekommen. Vorher kamen wir aus dem

Staunen nicht mehr heraus! Ich habe 1200 Fotos gemacht, ohne es zu merken, ohne aufhören zu können. Es ging von einem Point zum nächsten, und ich konnte einfach nicht anders, als Fotos zu machen. Danach sind wir einfach in den Atlantik gelaufen; eine kleine Bucht hat uns die Möglichkeit gegeben; 17 grad waren genug um ein Stück in den Sachen die wir an hatten raus zu schwimmen. Außentemperatur waren 27 grad, der Sonnenbrand mache sich bemerkbar. Danach sind wir zum Hostel und später haben wir draußen am Bach das erste Red Ale getrunken. Ein Hammer Bier! Als deutscher würde man sagen: ein misch zwischen Bier und Wein! Wir sind zu 3 auf dem Zimmer, und es ist echt schnuckelig. Da es die letzten 5 Monate hier nur 2 mal geregnet hat, wird das Wasser von 10-08 Uhr abgestellt, sodass der Druck bleibt! Den Abend sind wir dann tot ins Bett gefallen! 

Am nächsten morgen, nachdem wir ausgeschlafen haben, sind wir zum frühstücken runter gegangen in die gemeinsame Küche, danach sind wir zum

Hafen in doolin gefahren. Dort haben wir eine Kreuzfahrt auf 17 Uhr gebucht, bis dahin sind wir durch die Landschaft gefahren. Wir haben mehrer kleinere Standorte besichtigt, das Highlight war ein verlassenes Herrenhaus. Durch die Hungersnot vor mehreren Jahren, wurden schlagartig viele Häuser und ganze Dörfer verlassen. Bis heute weiß niemand ob diese Häuser noch jemanden Gehören, weshalb sie nicht abgerissen werden, und somit verrotten. Man kann das Leben in den Häusern teilweise noch spüren. 

Die Bootstour, war unglaublich. Wir sind an den Klippen von Moher vorbeigefahren. Die höchsten Klippen Europas. Dort waren viele kleine Papageien Taucher, diese heißen hier in Irland Puffins, wie kleine Muffins nur mit P. Die Klippen sind rund 400 Meter hoch. Es ist beeindruckend mit so einem kleinen Boot davor zu stehen. Zurück im Hafen angekommen, haben wir eine Pause gemacht und uns die, an Land schlagenden Wellen angeschaut. 

Später sind wir ins Nachbar Pub gegangen mit unglaublicher live Musik. Die Einheimischen wissen was es heißt live Musik zu machen. Es war ein unbeschreibliches Gefühl in diesem Pub. So gar nicht deutsche kneipe und Alkohol, mehr Gesellschaft, Musik und nebenbei ein Bier. Ich bin überwältigt! Nun liege ich im Bett und bin glücklich, glücklich das sehen zu dürfen, und glücklich diese Menschen kennenlernen zu dürfen. Gute Nacht 💤

Frankreich war schön!

So, der erste Tag neigt sich dem Ende… Frankreichs Küste ist wunderschön,vor allem mit der super Sonne heute. Dafür ist es Mega warm und man kommt kaum zur Ruhe. Wie übernachten hier in einem Ibes Hotel, im Löw Budget Style. Es ist sauber, eine Dusche vorhanden und Frühstück gibt es auch ->Völlig in Ordnung für eine Nacht.

Den Tag haben wir hauptsächlich im Auto verbracht, wir sind um 10 Uhr in Deutschland los, und sind nach Holland, Belgien dann endlich in Frankreich angekommen. Insgesamt 7 Stunden fahrt, die aber dank guten Gesprächen und lauter Musik schnell vergangen sind. Am Hotel angekommen habe keine wir unsere Wertsachen nur schnell ins Hotelzimmer gebracht und sind direkt zu einem Carrefour Einkaufszentrum. Diese Dinger sind riesig, die Größe von Ikea und die Idee von Kaufland. Alles rein in den Laden, mit stumpfen System. Nachdem wir dort alles gefunden haben, haben wir in einer kleinen Pizzeria essen geholt und sind direkt zum Strand. Dieser war mir der untergehend Sonne einfach wunderschön! Nach einer kurzen Analyse der vorbeilaufenden französischen Bevölkerung, sitzend auf einer Parkbank, haben wir uns zurück auf den Heimweg ins Hotel gemacht. Nun lieg ich hier im Bett, und es ist immer noch viel zum warm! 😅

Morgen um 16 Uhr geht’s auf die Fähre nach Dover (England) von da aus geht es dann weiter nach Irland, über London, holyhead und anschließend Dublin und Galway. Yeah Freude 😍💪🏼 Gute Nacht 💤 

Morgen gehts los

Es ist soweit….

Morgen (samstag) um 10 Uhr geht’s los. Erst nach Frankreich. Wir haben uns jetzt doch dazu entscheiden in dünkirchen einen zwischenstopp zu machen. Die französische Küste ist ja auch schön :). Danach geht es am Samstag zusammen mit der Reiseleitung los von dünkirchen nach Dover dann quer durch England, sodass wir von holyhead nach Dublin fahren können.

Ab Dublin melde ich mich dann wieder mit ersten Eindrücken und Erfahrungen.

-Joel

Im Juli 2018 gehts los…

Im Juli 2018 geht es los, endlich 3 Wochen nach Irland.

Wir machen einen Roadtrip, wir sind Marvin und Joel (Ich). Wir fahren 3 wochen quer durch Irland und wollen alles sehen und mitbekommen was nur geht. Ob im Auto, im Zelt oder im Hostel, es wird überall geschlafen. Los geht es in Deutschland nähe Hannover, dann für 20 Stunden über England und 2 Fähren ab nach Irland.

Bis dahin.

-Joel